Militärgräber und Geschichte mit Johannes Walter

Südwestkirchhof Stahnsdorf Bahnhofstraße 2, Stahnsdorf, Brandenburg, Deutschland

Auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf sind mehr als 4000 Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aus zwei Weltkriegen bestattet. Massen- und Einzelgräber dokumentieren auf dem Südwestkirchhof die dramatischen Folgen der Kriege in besonderer Weise. Zu den Massengräbern der Opfer sowie zu Einzelgräbern von Militärs führt Johannes Walter und berichtet über die Geschichte sowie über Biografien zu Verstorbenen. […]

ROH – Crossmedia Kunstausstellung Finissage

Marktplatz Waldschänke Wannseestraße 21, Stahnsdorf, Brandenburg, Deutschland

Zur Finissage zur Crossmedia Kunstausstellung "ROH" lädt der Marktplatz Waldschänke am 17. Februar von 12 bis 20 Uhr ein. Unter dem Motto "Zeitgenössische Perspektiven über Sein und Veränderungen" gibt es Arbeiten von Pavel Fernández, Jasmin Franken, Corinna Lange, Nadine Schlubach und Hendrikie Streiter, Mehmet Yilmaz, Lasse Pook und der Zart-Künstler*innen (Zusammenschluss).

Ich bin dann mal alt

Gemeindehaus der Andreas-Gemeinde Teltow Ritterstraße 11, Teltow, Brandenburg, Deutschland

Unter diesem Motto veranstaltet die "Akademie 2. Lebenshälfte T-K-S" gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Andreas, Teltow eine intergenerationelle Dialogreihe: Eltern, Schwiegereltern, Väter und Mütter, Töchter, Söhne und andere Kinder sind herzlich eingeladen, an drei Samstagen in ungezwungener Atmosphäre eigene Erfahrungen zum Thema ‚Altern‘ … der Eltern, aber auch ‚als‘ Eltern auszutauschen, Wünsche und eigene […]

Vortrag zur Ausstellung “Barriere:Zonen”

Bürgerhaus Güterfelde Berliner Straße 3, Stahnsdorf OT Güterfelde, Brandenburg, Deutschland

Der Autor der Ausstellung „Barriere:Zonen“, die vom 16. bis 23. Februar im Bürgerhaus Güterfelde stattfindet, der Journalist und Fotograf Till Mayer, hält am 17. Februar ab 15 Uhr im Bürgerhaus einen Vortrag zur Ausstellung. Er arbeitet seit vielen Jahren als Journalist und Fotograf eng mit Hilfsorganisationen in Kriegs- und Krisengebieten zusammen. In seiner Güterfelder Ausstellung werden […]

Pinguine können keinen Käsekuchen backen

Neue Kammerspiele Karl-Marx-Straße 18, Kleinmachnow, Brandenburg, Deutschland

Zwei Pinguine können ihr Glück kaum fassen und kurz darauf haben sie den Kuchen verspeist, wohl wissend, dass man nicht einfach essen darf, was einem nicht gehört. Als dann auch noch der rechtmäßige Besitzer, ein Maulwurf erscheint, haben die zwei ein echtes Problem, das sie mit allerlei Ablenkungsmanövern zu lösen versuchen. Allerdings können Pinguine nun […]

Das Heimatmuseum im ältesten Haus ist geöffnet

Heimatmuseum Teltow Hoher Steinweg 13, Teltow, Brandenburg, Deutschland

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ der Stadt Teltow untergebracht und öffnet seine Türen für die Besucher:innen an diesem Nachmittag. Das Haus wurde nach dem Stadtbrand 1711 erbaut. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Museumsarbeit sind erwünscht.

“Blaues Blut” – Gräfinnen, Göttinnen und andere Gestalten

Bürgersaal Rathaus Kleinmachnow Adolf-Grimme-Ring 10, Kleinmachnow, Brandenburg, Deutschland

Arien aus hohem Haus - Ein amüsanter Liederabend aus Oper und Operette mit Ilona Nymoen, Sopran und Markus Syperek, Klavier, begleitet von Kaffee und Kuchen im Vorraum des Bürgersaales. Elisabeth besucht die heilige Halle, um mit dem Vetter aus Dingsda einen Kaiserwalzer zu tanzen. Auch Tosca will mit von der Partie sein, ebenso wie einige […]

Pinguine können keinen Käsekuchen backen

Neue Kammerspiele Karl-Marx-Straße 18, Kleinmachnow, Brandenburg, Deutschland

Zwei Pinguine können ihr Glück kaum fassen und kurz darauf haben sie den Kuchen verspeist, wohl wissend, dass man nicht einfach essen darf, was einem nicht gehört. Als dann auch noch der rechtmäßige Besitzer, ein Maulwurf erscheint, haben die zwei ein echtes Problem, das sie mit allerlei Ablenkungsmanövern zu lösen versuchen. Allerdings können Pinguine nun […]

Sitztanz

Seniorentreff Teltow Ritterstraße 10, Teltow, Brandenburg, Deutschland

(Teltows) Senior:innen treffen sich zum Sitztanz. Leitung: Frau Lattusek Beginn: 10.30 Uhr

Rummikub, Skat und Doppelkopf

Seniorentreff Teltow Ritterstraße 10, Teltow, Brandenburg, Deutschland

(Teltows) Senioren treffen sich zu Rummikub, Skat und Doppelkopf und freuen sich über neue MitspielerInnen. Start um 12 Uhr. Bitte unter 03328/4781244 anmelden.

Dash Wonderland

Stadtbibliothek Teltow Jahnstraße 2a, Teltow, Brandenburg, Deutschland

Mit dem drolligen Roboter "Dash" lernen Kinder das ABC des Programmierens via App. Im Workshop "Wonderland" zeigt der kleine Kerl, was er alles drauf hat – vom Farbwechsel über Geräusche & Sprachsteuerung bis hin zur rasanten Fahrt durch die Bibo! Abstrakt denken, kombinieren, auf Handlungsanweisungen reagieren oder kreative Lösungen finden – all diese Fertigkeiten trainieren […]

Jam Session

Neue Kammerspiele Karl-Marx-Straße 18, Kleinmachnow, Brandenburg, Deutschland

Die legendäre Jam Session in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow. Jazz, Blues, Funk und Soul, jeder darf mal und zwar abwechselnd. Instrument mitbringen, kurz anmelden und ihr werdet gehört. Es geht um den Spaß an gemeinsamen Klängen, an neu interpretiertem Alten und überhaupt gleicht kein Abend dem anderen. Eintritt frei.

Free

Aufgepasst im Umgang mit Zahlungsmitteln

Akademie 2. Lebenshälfte Teltow Rheinstrasse 17b / 17, Teltow, Brandenburg, Deutschland

Geld in bar oder indirekt in Form von Chip-Karten oder arglos entsorgten Kontoauszügen ziehen Kriminelle magisch an. Man macht es den Dieben aber oftmals recht leicht. Wer kennt sich schon mit den Merkmalen unserer Geldscheine aus? Falschgeld oder Blüte? Wie können wir uns schützen? Aufklärung ist der beste Schutz . Referent: Jürgen Glindemann

Euro4

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht (14 Uhr)

Seniorentreff Teltow Ritterstraße 10, Teltow, Brandenburg, Deutschland

Der Seniorenbeirat Teltow lädt zu einer Infoveranstaltung am Mittwoch, dem 21. Februar um 14 Uhr und um 17 Uhr in das Rathaus Teltow – Stubenrauchsaal ein. Die Würde des Menschen, sein Recht auf Selbstbestimmung muss bei unheilbar kranken und alten Menschen respektiert und gewahrt werden. Dr. Michael de Ridder, ehemaliger Chefarzt der Rettungsstelle eines Berliner […]

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht (17 Uhr)

Seniorentreff Teltow Ritterstraße 10, Teltow, Brandenburg, Deutschland

Der Seniorenbeirat Teltow lädt zu einer Infoveranstaltung am Mittwoch, dem 21. Februar um 14 Uhr und um 17 Uhr in das Rathaus Teltow – Stubenrauchsaal ein. Die Würde des Menschen, sein Recht auf Selbstbestimmung muss bei unheilbar kranken und alten Menschen respektiert und gewahrt werden. Dr. Michael de Ridder, ehemaliger Chefarzt der Rettungsstelle eines Berliner […]