Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
5 Veranstaltungen,
Ausstellung “Im Focus >Mensch<"
Im fünften Jahr ihres Bestehen präsentiert die Seniorenmalgruppe "Farbfeuer" der Jugendkunstschule Teltow unter Leitung von Ingrid Benes die Ausstellung „Im Fokus Mensch“. Gezeigt werden Arbeiten mit Acryl- und Aquarellfarben sowie Mixed Media, die sich mit den Proportionen des menschlichen Körpers auseinandersetzen und auch Portraits bekannter Persönlichkeiten enthalten. Im Sommer endet der Seniorenmalkurs und zeigt mit […]
Rummikub, Skat und Doppelkopf
Rummikub, Skat und Doppelkopf
(Teltows) Senioren treffen sich zu Rummikub, Skat und Doppelkopf und freuen sich über neue MitspielerInnen. Start um 12 Uhr. Bitte unter 03328/4781244 anmelden.
Makerspace “Film ab!” – Trickfilmworkshop mit Lego
Makerspace “Film ab!” – Trickfilmworkshop mit Lego
Kinder ab dem Alter von 8 Jahren bauen ein Filmset aus Lego Steinen auf und animieren die Figuren mit Hilfe der Stop-Motion-Technik. Vorausgesetzt werden Kenntnisse im Umgang mit einem Tablet […]
Stahnsdorfer Episoden
Stahnsdorfer Episoden
Eine Buchlesung zur Regionalgeschichte ("Stahnsdorfer Episoden") findet im Bürgerhaus Sputendorf statt. Der Historiker Hans-Joachim-Koch, Mitglied des Stahnsdorfer Heimatvereins, hat in jüngster Zeit zwei Publikationen erstellt: "Die Sowjetarmee und die Deutschen 1945 - 1994 - Auf Spurensuche in Stahnsdorf" und "Im Wäldchen am Ruhlsdorfer Weg. Von der Festen Funkstelle des Oberkommandos der Wehrmacht zum Greenpark Stahnsdorf". […]
6 Veranstaltungen,
Volkstänze aus aller Welt
Volkstänze aus aller Welt
Stefanie Köhler entführt (Teltows) Senior:innen in die weite Welt der Folklore. Kontakt: Frau Rüger, 03328/4781244, l.rueger@teltow.de Teilnahme: 1 Euro
Beratung für Senioren
Beratung für Senioren
Michael Seifert berät Senioren und freut sich auf ihre Fragen. Anmeldung unter 03328/472678 oder einfach zur kostenlosen Beratung spontan vorbeikommen.
Bilderbuchkino: “Anpfiff für Dr. Brumm”
Bilderbuchkino: “Anpfiff für Dr. Brumm”
Die Geschichte "Anpfiff für Dr. Brumm" von Daniel Napp (Thienemann Verlag) wird im Bürgersaal vorgelesen. Darum gehts: Dr. Brumm, Bibi Biber, Igel Schnipps und Dachs werden von Hackenpiep und den Ottern zu einem Trainingsspiel aufgefordert. Anfangs läuft es nicht gut für Brumms Mannschaft, aber dann verrät Pottwal ihnen die drei geheimen Goldfischregeln. Für Kinder ab […]
Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Stahnsdorf
Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Stahnsdorf
Der Regionale GewerbeVerein TKS hat alle drei Kandidaten eingeladen, sich zu ihrem Umgang mit Gewerbetreibenden, Handwerkern, Freiberuflern und Selbständigen klar zu positionieren und alle interessierten Stahnsdorfer:innen gebeten, Fragen zu stellen. "Immerhin gehen die Gewerbesteuereinnahmen direkt an die Gemeinde, direkt in den Haushalt. Bessere Bedingungen für Handel und Gewerbe im Ort also gleich mehr Geld für […]
Teltower Salon “Artenschutz, Ausgleichs- & Ersatzmaßnahmen”
Teltower Salon “Artenschutz, Ausgleichs- & Ersatzmaßnahmen”
Der "Teltow Salon" ist ein Projekt innerhalb der Lokalen Agenda 21 Teltow. Jeden vierten Dienstag im Monat will er mit Teltower:innen zu unterschiedlichen Themen der Nachhaltigkeit ins Gespräch kommen. D iesmal geht es um "Artenschutz und Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in Teltow". Mit dabei sind Reinhard Baadke und Christian Kallenbach, Mitarbeiter bei der Unteren Naturschutzbehörde im […]
3 Veranstaltungen,
Schwangeren-Frühstück
Schwangeren-Frühstück
Beim Schwangeren-Frühstück gibt es genügend Zeit, Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Schwangeren auszutauschen. Zugleich können alle Fragen, Ängste und Gefühle rund um die Schwangerschaft mit unserer Hebamme besprochen […]
Figurentheater Ute Kahmann: Der Wolf und die sieben Geißlein
Figurentheater Ute Kahmann: Der Wolf und die sieben Geißlein
"Och nö, erzähl nicht schon wieder vom bösen Wolf", rufen die Zicklein zur Mutter, als diese ihre Kinder ermahnt: "Macht niemandem die Tür auf." Kaum ist die Geiß aus dem Haus, klopft der hungrige Wolf an der Tür und bittet charmant um Einlass. Die Zicklein überlegen: der Wolf soll gefährlich sein aber wenn einer so […]
7 Veranstaltungen,
Wanderung um Teltow
Wanderung um Teltow
Am letzten Tag im Februar geht es vom Netto Parkplatz am S-Bahnhof Teltow zur Blumensiedlung, zum Röthepfuhlgraben, zur Bernadotte Linde und schließlich zum Röthepfuhl. Die Wanderung ist rund sieben Kilometer lang.
Klatschkaffee
Klatschkaffee
Autor Wolfang Richter besucht den Teltower Seniorentreff zum dritten Mal zu einer Lesung zum Klatschkaffee. Teilnahme frei, bitte anmelden unter 03328/4781-244, Frau Rüger (l.rueger@teltow.de).
Bilderbuchkino “Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere”
Bilderbuchkino “Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere”
Es heißt wieder Vorhang auf für das Bilderbuchkino! Los geht die Entdeckungsreise in die Welt der Bilder und Wörter! Auf einer Projektionsfläche werden die wunderschönen Illustrationen des Bilderbuches im Großformat gezeigt. Gleichzeitig wird der Text vorgelesen. Es ist wieder soweit. Lars Löwe, Emmi Kroko und ihre Freunde machen sich bereit für die diesjährige Einschlaf-Weltmeisterschaft. Welcher […]
Die letzten Dinge (Vorsorgevollmachte, Verfügungen, Testamente)
Die letzten Dinge (Vorsorgevollmachte, Verfügungen, Testamente)
Im Laufe des Lebens werden wir immer wieder mit der Frage konfrontiert, was wir und wie wir unseren Partnern, unseren Kindern und den Menschen, die uns wichtig geworden sind, etwas von dem hinterlassen möchten, was wir erarbeitet oder erworben haben. Spätestens wenn wir selbst erben, merken wir oft, wie lückenhaft unser Wissen über das Erbrecht […]
Gesund und stark durch Fasten
Gesund und stark durch Fasten
Die Bedeutung des Fastens für Körper, Geist und Seele erläutert Regina Schwarz in ihrem Vortrag. Sie berichtet Wissenswertes über die Geschichte, die verschiedenen Arten, den Einsatz in der Medizin und […]
Lars Redlich – ein bisschen Lars muss sein
Lars Redlich – ein bisschen Lars muss sein
Lars Redlich – quasi der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits wie „Stairway to Heaven“ oder „Despacito“ brüllend komisch um! Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und Humor, wie etwa das Lied von „Eike der Eintagsfliege“, die sich […]
4 Veranstaltungen,
Ausstellung: Ann Rose “Kleinmachnow Illustrationen”
Mit einem zwinkernden Auge illustriert die Künstlerin Ann Rose Kleinmachnow aus der Sicht von Familien und Kindern und erzählt auf den großformatigen Bildern viele kleine Geschichten. Ann Rose, Autorin und Illustratorin, ist 1984 in Berlin geboren und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern seit 2019 in Kleinmachnow. Sie studierte Produktdesign an der Kunsthochschule […]
Workshop & Ausstellungseröffnung: Ann Rose “Kleinmachnow Illustrationen”
Workshop & Ausstellungseröffnung: Ann Rose “Kleinmachnow Illustrationen”
Woher kommt die Kontrabassmusik? Wer schleckt das größte Eis und wo haben sich eigentlich die verflixten Wildschweine versteckt? Mit einem zwinkernden Auge illustriert die Künstlerin Ann Rose Kleinmachnow aus der Sicht von Familien und Kindern und erzählt auf den großformatigen Bildern viele kleine Geschichten. Sie lädt mit ihren Illustrationen besonders die jungen Kleinmachnower:innen zu einer […]
Festivalkonzert „Horizont der Klänge“
Festivalkonzert „Horizont der Klänge“
Beim Festivalkonzert „Horizont der Klänge“ der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark spielen das s Janitscharenensemble, das Sinfonietta Jugendkammerorchester, das Gitarrentrio Werder, das P.M. Ensemble sowie Solistinnen und Solisten der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark. Zu hören gibt es Uraufführungen, Neue und aktuelle Musik vom Janitscharensensemble, vom P.M Ensemble, von Charles Ives, Terrey Riley, Cesar Bresgen, Christoph Funabashi, Erkki Jokinen, Petr Ebn […]
9 Veranstaltungen,
Friedhofsführung mit Gerhard Petzholtz
Friedhofsführung mit Gerhard Petzholtz
Die ehrenamtlichen Gästeführer des Fördervereins Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. führen die Besucher zu jeder Jahreszeit über Deutschlands größten evangelischen Friedhof. Wie ein riesiges Freiluftmuseum liegt der Südwestkirchhof da und lässt die Berliner Stadtgeschichte sowie Epochen der Zeitgeschichte für seine Besucher lebendig werden. Im Zusammenspiel von Denkmälern und Landschaft fasziniert der Südwestkirchhof Stahnsdorf zu jeder Jahreszeit und […]
Ausstellung “Historische Wasch- und Bügeltechnik”
Ausstellung “Historische Wasch- und Bügeltechnik”
Anlässlich der Frauentagswoche zeigt der Heimatverein im Innenhof des Neuen Rathauses (Eingang Ritterstraße), wie mühselig früher die Pflege der Wäsche, damals ausschließlich Frauenarbeit, war. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Museumsarbeit sind erwünscht.
Friedhofsführung mit Olaf Ihlefeldt
Friedhofsführung mit Olaf Ihlefeldt
Die ehrenamtlichen Gästeführer des Fördervereins Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. führen die Besucher zu jeder Jahreszeit über Deutschlands größten evangelischen Friedhof. Wie ein riesiges Freiluftmuseum liegt der Südwestkirchhof da und lässt die Berliner Stadtgeschichte sowie Epochen der Zeitgeschichte für seine Besucher lebendig werden. Im Zusammenspiel von Denkmälern und Landschaft fasziniert der Südwestkirchhof Stahnsdorf zu jeder Jahreszeit und […]
Romanlesung „Schotterpiste“
Romanlesung „Schotterpiste“
Paula steht kurz vor dem Zusammenbruch. Ihr Traumjob fordert. Tag und Nacht. Verschnaufpausen gibt es auf den modernen Großviehbetrieben nicht. Die Arbeit in den ehemaligen LPG-Ställen der DDR hat nichts mit der Landlust auf manchen Milchkartons gemein. In einem strengen Elternhaus zu Gehorsam und akademischen Höchstleistungen angetrieben kommt sie während ihrer Assistenzzeit körperlich und emotional […]
Wahlrunde in Sputendorf
Wahlrunde in Sputendorf
Die Bürger sollen vor der Wahl auch in Sputendorf/Schenkenhorst noch einmal Gelegenheit haben, die Kandidat:innen besser kennenzulernen und Fragen zu stellen. Jede:r Kandidat:in - alle drei wurden eingeladen - erhält zehn Minuten Redezeit, um sich und seine Ziele vorzustellen und den Gästen mitzuteilen, warum die Bürgerinnen und Bürger ihm/ihr die Stimme geben sollten. Danach können […]
Hausmusik – das Konzert für musizierende Familien
Hausmusik – das Konzert für musizierende Familien
Bei "Hausmusik – das Konzert für musizierende Familien" der Kreismusikschule spielen ganze Familien, Geschwister, Mütter mit Söhnen, Väter mit Töchtern… kleinere und größere Werke aus unterschiedlichen Genres und auf jedem Niveau.
Elske Hildebrandt: “Was würde Regine Hildebrandt dazu sagen?”
Elske Hildebrandt: “Was würde Regine Hildebrandt dazu sagen?”
Elske Hildebrandt erinnert in einer Lesung mit Gespräch und Diskussion anlässlich der Brandenburgischen Frauenwoche an ihre Mutter Regine, aufgewachsen in der Kriegs- und Nachkriegszeit im geteilten Berlin, überzeugte Berlin-Brandenburgerin mit klarer Sprache und klarer Linie. Aus Verantwortungsbewusstsein in der Wendezeit in politische Verantwortung gekommen, kämpfte sie für die Belange der Ostdeutschen im Zuge der Wiedervereinigung. […]
5 Veranstaltungen,
Ausstellung: Lang, Ullrich
Vom 3. März bis 7. April stellen Katja Land und Pauline Ullrich im Landarbeiterhaus ("Die Brücke") aus. Die Vernissage findet am 3. März um 16 Uhr statt. Katja Lang, Jahrgang 1968, studierte zunächst Architektur und war sodann Meisterschülerin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Sie pflegt die strenge graphische Kunst der Radierung und verleiht […]
MUSEUMs-März: Heimatmuseum Teltow
MUSEUMs-März: Heimatmuseum Teltow
Kennen Sie unsere kleinen & feinen Museen in Teltow und Kleinmachnow? An jedem Sonntag im März sind Sie herzlich eingeladen, durch eine exklusive Führung in eine andere Welt und in eine andere Zeit einzutauchen. Der MUSEUMs-März ist eine Kooperation der Tourist Information Teltow mit dem Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V., dem Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow e. […]
Musik und Text mit der neuen Orgel: Jazz, Pop und Filmmusik
Musik und Text mit der neuen Orgel: Jazz, Pop und Filmmusik
Philipp Standera an der Orgel und Florian Palowski am Saxofon zeigen, dass die neue Orgel der evangelischen Kirchengemeinde in Kleinmachnow auch bestens für Jazz, Pop und Filmmusik geeignet ist. Wie immer verrät der Kantor nicht vorab, was er liest - aber wohl, dass im Anschluss - ebenfalls wie immer - zu einem Glas Wein und […]
4 Veranstaltungen,
Rummikub, Skat und Doppelkopf
Rummikub, Skat und Doppelkopf
(Teltows) Senioren treffen sich zu Rummikub, Skat und Doppelkopf und freuen sich über neue MitspielerInnen. Start um 12 Uhr. Bitte unter 03328/4781244 anmelden.
5 Veranstaltungen,
Kamishibai-Erzähltheater: “Im Garten mit Emma und Paul”
Kamishibai-Erzähltheater: “Im Garten mit Emma und Paul”
Klein, aber oho: Ein zauberhaftes Erzähltheater. Ein Kasten aus hellem Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Ein kleines Theater entsteht im Raum. Auf der schwarz gerahmten Bühne erscheinen zauberhafte Bilder und tolle Geschichten. Die kleinen Zuschauer schauen gebannt auf das erste Bild. Nun kann die Vorführung beginnen... Emma, Paul und das Schäfchen freuen sich: […]
Akteurstreffen „Lokale Agenda 21“
Akteurstreffen „Lokale Agenda 21“
Die „Lokale Agenda 21 der Stadt Teltow“ ist das langfristige Aktionsprogramm für eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung der Stadt Teltow. Bereits seit knapp 25 Jahren gibt es das ehrenamtliche Bürgerschaftsengagement in verschiedenen Agenda-Gruppen, die sich eigeninitiativ und selbstständig aber im Austausch mit Verwaltung und Politik den Agenda-Prozess mittragen. Am 5. März treffen sich alle beteiligten […]
5 Veranstaltungen,
Trümmerfrauen – eine Dokumentation
Trümmerfrauen – eine Dokumentation
Frauen räumen nach dem Krieg die Trümmer weg und klopfen Ziegel für den Wiederaufbau, Frauen müssen sich und ihre Kinder in einem zerstörten Land allein über die Runden bringen. Sie verrichten Arbeit, die bis dahin Männer erledigt haben, sie lernen die Tricks des Überlebens im Nachkriegschaos und entdecken an sich unerwartete Fähigkeiten. Wie Frauen in […]
Puppentraumtheater “Ein hundestarkes Abenteuer”
Puppentraumtheater “Ein hundestarkes Abenteuer”
Das Puppentraumtheater präsentiert im Bürgersaal Kleinmachnow "Ein hundestarkes Abenteuer". Karten gibt es um 10 Euro an der Tageskasse, mit Gutschein um 9 Euro.
5 Veranstaltungen,
Altersbedingte Erkrankungen am Auge
Altersbedingte Erkrankungen am Auge
Zu einem Vortrag zum Thema "Altersbedingte Erkrankungen am Auge und Möglichkeiten der Unterstützung bei Sehbeeinträchtigung" mit den Referenten Dr. med. D.- P. Schulze, M. Mehlmann, R. König lädt die AWO Kleinmachnow.
Repaircafé Teltow
Repaircafé Teltow
Im Repaircafé Teltow, eine Aktivität von und für Bewohner in der Nachbarschaft, werden gegen eine Spende defekte Haushaltsgeräte (nur bis zur Größe, die man selbst tragen kann) repariert. Die Erfolgsquote ist hoch, manchmal ist es nur ein kleines Ersatzteil wie Dichtung, Feder etc. und das Gerät funktioniert wieder. Die Besucher können ihr Gerät reparieren lassen, […]
6 Veranstaltungen,
Disko Plus – Kleinmachnows erste Inklusionsdisko
Disko Plus – Kleinmachnows erste Inklusionsdisko
Alle sind eingeladen: Große Kleine Lustige Lachende Lispelnde Dünne Dicke Schlanke Vollblütige Dunkelhäutige Hellhäutige Tanzbegierige Brandenburger*innen Berliner*innen zu Kleinmachnows erster Inklusionsdisko in den Neuen Kammerspielen. Eintritt: 1 Euro. In Kooperation mit der Lebenshilfe e. V.; Kleinmachnow, gefördert von der Gemeinde Kleinmachnow.
Barbara Thalheim — „In eigener Sache…“
Barbara Thalheim — „In eigener Sache…“
Sie ist wieder da, obwohl sie gar nicht so richtig weg war. Barbara Thalheim ist noch längst nicht am Ende. Ihr bislang persönlichstes Programm zeigt eine wache und humorvolle Beobachterin, die zu überraschen vermag. Lustvoll, ironisch und auch kokett und voll Lebenslust. Den besonderen Reiz ihres neuen Programms „Ich atme die Welt ein und als […]
9 Veranstaltungen,
20 Jahre blutorangen
Die Künstlerinnengruppe "blutorangen" stellt im Zusammenhang mit den 34. Brandenburgischen Frauenwochen iunter dem Motto "Wir ─ 20 Jahre blutorangen" aus. Sie feiert damit gleichzeitig ihr 20-jähriges Bestehen. Zu sehen sind ausgewählte Arbeiten von Ingrid Benes, Gudrun Göhringer, Kyung-Hee Hannes, Renate Hartke, Helma Hörath, Ursula Pfuhl, Nadja Siegl, Antonia Vogt und Gudrun Witt. Die Ausstellung kann […]
Wildschwein-Tag für die ganze Familie
Wildschwein-Tag für die ganze Familie
Wilde Schweine im Ort. - Wir teilen mit vielen Wildtieren unseren Lebensraum, doch was wissen wir eigentlich über unsere größten, manchmal etwas rüpelhaften tierischen Nachbarn? Die Kreisvolkshochschule macht sich mit Interessierten auf in den Wald und suchen nach den Spuren der Wildschweine. Es wird gespielt, gestaunt, entdeckt und auch darüber gesprochen, wie diesen Tieren in […]
Frauenorte in Kleinmachnow
Frauenorte in Kleinmachnow
Sie haben in Kleinmachnow gewohnt, gearbeitet, gemalt, geschrieben, geliebt, gedichtet und gekämpft. Durch ihre Arbeit haben sie den Ort auf vielfältige Art und Weise mitgestaltet und waren ein bekannter Teil des Ortes - doch heute sind sie leider fast vergessen. Diesem Vergessen fahren wir bei unserer Radtour ein Stück entgegen. Anlässlich des Internationalen Frauentages starten […]
Altstadtführung des Heimatvereins Teltow
Altstadtführung des Heimatvereins Teltow
Geschichten und Geschichte unter alten Linden und über historisches Pflaster. Treffpunkt: Ruhlsdorfer Platz / Ecke Berliner Straße neben Café Dreikäsehoch. Die Teilnahme ist frei, Spenden zur Unterstützung der Museumsarbeit sind erwünscht.
Radtour auf den Spuren Kleinmachnower Frauen
Radtour auf den Spuren Kleinmachnower Frauen
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow e.V. anlässlich des Internationalen Frauentages eine Radtour durch Kleinmachnow auf den Spuren interessanter, aber manchmal vielleicht weniger bekannter Frauen. Die Tour dauert etwa 2 Stunden und findet als Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark statt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich unter heimatverein-kleinmachnow@gmx.de Um Spenden wird gebeten. […]
Vierhändig!
Vierhändig!
Die Welt des vierhändigen Spiels an einem oder zwei Flügeln, präsentiert von unseren jungen und älteren Pianist:innen und hervorragenden Dozenten und Dozentinnen, mit dabei ist der funkelnagelneue 190 Bechstein Flügel der Kreismusikschule. Gespielt werden Werke unter anderem von Brahms, Tschaikowsky, Ravel, Milhauds, Mozart, Rachmaninow…
10 Veranstaltungen,
Das Heimatmuseum im ältesten Haus ist geöffnet
Das Heimatmuseum im ältesten Haus ist geöffnet
Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ der Stadt Teltow untergebracht und öffnet seine Türen für die Besucher:innen an diesem Nachmittag. Das Haus wurde nach dem Stadtbrand 1711 erbaut. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Museumsarbeit sind erwünscht.
Kabarett Trio.feminale
Kabarett Trio.feminale
"Dit könn‘ wa besser!" ist das Motto der diesjährigen Brandenburgische Frauenwochen. "So isset!" fügen wir hinzu. Seit mehr als 10 Jahren steht das "Kabarett Trio.feminale" als Freizeitkabarettistinnen in wechselnden Gruppen auf der Bühne. Sie bezeichnen sind als politische Frauen mit weiblichem (Scharf)Blick auf die Welt. Mit Spott, Esprit und Spielfreude stellen sie ihre eigenen Texte […]
“Vielsaitig”
“Vielsaitig”
Gitarrenmusik aus 4 Jahrhunderten, frisch musiziert von den Preisträger:innen des diesjährigen Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" der Region Brandenburg-West sowie des Gitarrenensembles des Fachbereichs Gitarre der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark gibt es am 10. März im Kleinmachnower Rathaus. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Vielsaitig
Vielsaitig
Junge Solist:innen des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“, die kleinen und großen Gitarren-Ensembles sowie weitere herausragende Talente des Fachbereichs Gitarre der Kreismusikschule präsentieren ein buntes Programm quer durch Stile und Jahrhunderte.
MUSEUMs-März: Industriemuseum Teltow
MUSEUMs-März: Industriemuseum Teltow
Kennen Sie unsere kleinen & feinen Museen in Teltow und Kleinmachnow? An jedem Sonntag im März sind Sie herzlich eingeladen, durch eine exklusive Führung in eine andere Welt und in eine andere Zeit einzutauchen. Der MUSEUMs-März ist eine Kooperation der Tourist Information Teltow mit dem Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V., dem Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow e. […]
6 Veranstaltungen,
Rummikub, Skat und Doppelkopf
Rummikub, Skat und Doppelkopf
(Teltows) Senioren treffen sich zu Rummikub, Skat und Doppelkopf und freuen sich über neue MitspielerInnen. Start um 12 Uhr. Bitte unter 03328/4781244 anmelden.
Frauentagsparty
Frauentagsparty
Eine Frauentagsparty mit Livemusik feiern die Senior:innen in Stahnsdorf. Unkostenbeitrag: 4 Euro, Vorkasse. Anmeldung ist erforderlich Ansprechpartnerin: Frau Rothe, Telefon: 03329/699 75 40, E-Mail: s.rothe@stahnsdorf.de
8 Veranstaltungen,
Exkursion “Auf den Spuren von Günter Pfitzmann”
Exkursion “Auf den Spuren von Günter Pfitzmann”
Zu einer Exkursion auf den Spuren von Günter Pfitzmann lädt der Seniorentreff Teltow ein. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr an der Bushaltestelle Stahnsdorf-Waldschänke. Die Teilnahme ist frei, bitte im Seniorentreff anmelden! Kontakt: Frau Rüger 03328/4781244 l.rueger@teltow.de
Maker-Mittwoch: Bee-Bot – spielerisch programmieren
Maker-Mittwoch: Bee-Bot – spielerisch programmieren
Die Kinder reisen mit einer Vorlesegeschichte auf den Bauernhof und lernen im Anschluss kleine Bienen sogenannte Bee-Bots zu "programmieren". So gelingt ein spielerischer Einstieg ins Coding und in die Robotik. […]
Tanz im März
Tanz im März
Zum Tanz im März mit Live-Musik und Abendbuffet lädt die Kleinmachnower Beauftragte für Chancengleichheit am 13. März. Kaffee, Kuchen und Getränke gibt es zu kleinen Preisen. Einlass ist ab 15 Uhr, mit dem Tanz geht es um 16 Uhr los. Der Eintritt kostet 15 Euro, der Kartenvorverkauf erfolgt in der Begegnungsstätte „Toni Stemmler“ bei Frau […]
Teltow singt – Das Mitsingkonzert
Teltow singt – Das Mitsingkonzert
Klassiker aus Schlager über Chanson bis Pop und Rock für alle, die gern singen, die Songtexte werden mittels Beamer an eine Leinwand übertragen und schon kann es mit dem Singen losgehen. Dirk Zeugmann begleitet die Gäste zusammen mit einer Live-Band durch den Abend. Hier gelten keine Normen und es gibt keine Voraussetzungen, lediglich der Spaß […]
6 Veranstaltungen,
Spielenachmittag
Spielenachmittag
(Teltows) Senior:innen treffen sich und spielen Karten und Brettspiele in geselliger Runde, mit Kaffee, Kuchen und einem Gläschen Likör. Teilnahme frei, bitte anmelden. Beginn um 14 Uhr
Zur Geschichte von Kleinmachnow – Teil 4
Zur Geschichte von Kleinmachnow – Teil 4
„Kleinmachnow während der Wende- und Nachwendezeit“ ist das Thema von Teil 4 der Vortragsreihe von Rudolf Mach vom Kultur- und Heimatverein Kleinmachnow in der AWO.
5 Veranstaltungen,
Nektarios Vlachopoulos — Das Problem sind die Leute.
Nektarios Vlachopoulos — Das Problem sind die Leute.
Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt, denn er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen. Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit […]
9 Veranstaltungen,
90er Jahre Party
Auf vielfachen Wunsch gibt es wieder eine Zeitreise in die bunten 90er Jahre mit DJ Bernd Blankenburg. Die Veranstaltung ist ausverkauft!
Teltower Frühlingsputz
Teltower Frühlingsputz
Auf verschiedenen Routen heißt es wieder "Müll sammeln". Für die einzelnen Putzrouten ist der Treffpunkt um 9 Uhr auf dem Marktplatz oder um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Grundschule in Ruhlsdorf.
Stegeinweihung beim Ruderclub
Stegeinweihung beim Ruderclub
Der Ruderclub Kleinmachnow- Stahnsdorf- Teltow hat nach 20 Jahre Provisorium endlich einen professionellen Ruderbootssteg erhalten und lädt nun alle Mitbürger:innen zur feierlichen Einweihung.
Das Jugendstreichorchester “Orquestra Händel“, Tarragona
Das Jugendstreichorchester “Orquestra Händel“, Tarragona
Die mitspielenden Schüler und Schülerinnen sind zwischen 14 und 18 Jahre alt und werden in diesem Orchester, das mit der Kreismusikschule seit dem vergangenen Jahr eine lebendige Kooperation führt, gefördert […]
“Good Vibes”
“Good Vibes”
Vocaladies, Bateria da Supresa und die Bühnentanzgruppe treffen sich den ganzen Tag, um sich in den Disziplinen Singen, Tanzen und Trommeln auszutauschen. Die Werkschau für alle Interessierten findet um 17.00 […]
8 Veranstaltungen,
Das Heimatmuseum im ältesten Haus ist geöffnet
Das Heimatmuseum im ältesten Haus ist geöffnet
Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ der Stadt Teltow untergebracht und öffnet seine Türen für die Besucher:innen an diesem Nachmittag. Das Haus wurde nach dem Stadtbrand 1711 erbaut. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Museumsarbeit sind erwünscht.
Konzert für die Jüngsten
Konzert für die Jüngsten
Die Bühne für die jüngsten Schüler:innen der Kreismusikschule mit kleinen Märchen und Geschichten.
Sláinte! Ein irischer Abend
Sláinte! Ein irischer Abend
Das Theater am Weinberg Kleinmachnow e.V. kleidet den Bürgersaal ganz in Grün und macht ihn zu einem irischen Pub. Feiern Sie ab 17 Uhr traditionell am 17. März "St. Patrick's Day". Freunde irischer Musik kommen nicht nur bei Guinness und Kilkenny auf ihre Kosten. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Homepage
5 Veranstaltungen,
Rummikub, Skat und Doppelkopf
Rummikub, Skat und Doppelkopf
(Teltows) Senioren treffen sich zu Rummikub, Skat und Doppelkopf und freuen sich über neue MitspielerInnen. Start um 12 Uhr. Bitte unter 03328/4781244 anmelden.
8 Veranstaltungen,
Bilderbuchkino: “Helma legt los”
Bilderbuchkino: “Helma legt los”
Die Geschichte "Helma legt los" von Ute Krause (Oetinger-Verlag) wird im Bürgersaal vorgelesen. Darum gehts: Helma Henne kann einfach keine weißen Eier legen, sondern nur bunte. Da hat sie eine Idee: sie bemalt eines ihrer bunten Eier mit weißer Farbe und versteckt alle ihrer bunten Eier... Ob das gut geht? Für Kinder ab 4 Jahren. […]
Ultra miniaturisierte 3D Endoskopie und neue Anwendungsfelder in Medizin-und Sicherheitstechnik
Ultra miniaturisierte 3D Endoskopie und neue Anwendungsfelder in Medizin-und Sicherheitstechnik
Dr. Alexander Knüttel, Geschäftsführer von Akmira optronics GmbH Potsdam, hält im Industriemuseum einen Vortrag zum Thema "Ultra miniaturisierte 3D Endoskopie und neue Anwendungsfelder in Medizin-und Sicherheitstechnik". Die Vorträge sind gemeinsame […]
Europäische Klänge
Europäische Klänge
Das spanische Jugendorchester ORQUESTRA HÄNDEL und das Jugendorchester SINFONIETTA der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark musizieren zusammen. Gelebte junge Völkerverständigung!
9 Veranstaltungen,
Die Parteien stellen sich zur (Landtags-)Wahl
Die Parteien stellen sich zur (Landtags-)Wahl
Was wollen die Parteien, die zum Landtag antreten, für Senior:innen verbessern? Eine Frage- und Diskussionsrunde, die vom Seniorenbeirat der Stadt Teltow veranstaltet wird. Kontakt: Christa Zwilling, christa.zwiling@gmx.de oder 03328-302224.
Kinderzauberin Jella: Seifenblasen-Show
Kinderzauberin Jella: Seifenblasen-Show
Seid dabei, wenn merkwürdige Dinge mit Zaubersüßigkeiten geschehen, lauscht spannenden Geschichten über Gift, welches sich in Sternenstaub verwandelt oder erlebt Magische mit Seifenblasen. Das alles und noch viel mehr gibt […]
Workshop “Umgang mit Trauer und Verlust”
Workshop “Umgang mit Trauer und Verlust”
Trauer beginnt schon vor dem Tod... ...denn nicht nur dieser allein kann ein Auslöser für eine Trauerreaktion sein, sondern auch jeder andere Verlust, wie bspw. eine Trennung, der Verlust von […]
Informationsveranstaltung zum I2030-Projekt S25-Süd
Informationsveranstaltung zum I2030-Projekt S25-Süd
Die Deutsche Bahn InfraGO AG und die Gemeinde Stahnsdorf laden herzlich zu einer Informationsveranstaltung ins Stahnsdorfer Rathaus. In Abstimmung mit der Gemeinde Stahnsdorf stellt die Deutsche Bahn an diesem Abend den Stand der Planungen für die Verlängerung der S 25 im Bereich Stahnsdorf sowie den vorgesehenen weiteren Zeitplan vor. Für Fragen und Anregungen stehen an […]
La Chanson
La Chanson
La Chanson - Chan son (/ʃãˈsõː/) - Plural: Chan sons, Substantiv, Neutrum , ironisch-witziges, oft auch kritisches, manchmal freches, leicht sentimentales und melancholisches Lied. So steht es bei Wikipedia. Das zu überprüfen gilt es beim Chanson-Abend der Dozentinnen und Dozenten des Fachbereichs Gesang der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark. Um den Jubilar George Gershwin rankt sich ein bezaubernder […]
8 Veranstaltungen,
Musik zur Kaffeestunde #2
Musik zur Kaffeestunde #2
Stimmungsvolle Musik mit Frühlingsliedern mit Bernd Metzner am Klavier gibt es beim Konzert "Musik zur Kaffeestunde". Bitte anmelden unter 03328/4781-244 bei Frau Rüger. Eintritt: 2 Euro
Basteln im Frühling
Basteln im Frühling
Werkeln und Gestalten zur Frühlingszeit mit B. Galandi findet am 21. März - dem Frühlingsanfang - in der AWO Kleinmachnow für Senior:innen statt.
Bilderbuchkino „Ach du buntes Ei!“
Bilderbuchkino „Ach du buntes Ei!“
Jetzt heißt es wieder: Vorhang auf für das Bilderbuchkino! Los geht die Entdeckungsreise in die Welt der Bilder und Wörter! Auf einer Projektionsfläche werden die Illustrationen des Bilderbuches im Großformat gezeigt, gleichzeitig wird der Text vorgelesen. Ostern steht vor der Tür! Doch das hat Kuni, der alte Osterhase, in diesem Jahr einfach verschwitzt. Jetzt heißt […]
Repaircafé Teltow
Repaircafé Teltow
Im Repaircafé Teltow, eine Aktivität von und für Bewohner in der Nachbarschaft, werden gegen eine Spende defekte Haushaltsgeräte (nur bis zur Größe, die man selbst tragen kann) repariert. Die Erfolgsquote ist hoch, manchmal ist es nur ein kleines Ersatzteil wie Dichtung, Feder etc. und das Gerät funktioniert wieder. Die Besucher können ihr Gerät reparieren lassen, […]
7 Veranstaltungen,
Eröffnung der Fahrradsaison
Eröffnung der Fahrradsaison
Wenn es das Wetter zulässt, eröffnen die Stahnsdorfer Senior:innen die Fahrradsaison 2024 - die Strecke wird ca. 25 Kilometer lang sein.
Queercafé in der M*ZW
Queercafé in der M*ZW
Ein Café für Queers* und friends ab 14 Jahren bietet die M*ZW an. Anmeldungen bitte per E-Mail: mzw@hvd-bb.de, Handy: 0170 317 3723 oder Telefon 03328 47 10 55.
Double Trouble – Frühjahrskonzert des Landesjugend-Jazzorchesters
Double Trouble – Frühjahrskonzert des Landesjugend-Jazzorchesters
Das LaJazzO (LandesJugendJazzOrchester) gastiert zum zweiten Mal in Kleinmachnow! Und natürlich unter der Leitung des weltberühmten Jiggs Whigham – er ist mindestens seit einem halben Jahrhundert erfolgreich auf den Bühnen […]
6 Veranstaltungen,
Militärgräber und Geschichte mit Johannes Walter
Militärgräber und Geschichte mit Johannes Walter
Thematische Führung zu Militärgräbern und Geschichte mit Johannes Walter: Auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf sind über 4.000 Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aus zwei Weltkriegen bestattet. Massen- und Einzelgräber dokumentieren auf dem Südwestkirchhof die dramatischen Folgen der Kriege in besonderer Weise. Zu den Massengräbern der Opfer sowie zu Einzelgräbern von Militärs führt Johannes Walter und berichtet […]
6 Veranstaltungen,
Das Heimatmuseum im ältesten Haus ist geöffnet
Das Heimatmuseum im ältesten Haus ist geöffnet
Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ der Stadt Teltow untergebracht und öffnet seine Türen für die Besucher:innen an diesem Nachmittag. Das Haus wurde nach dem Stadtbrand 1711 erbaut. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Museumsarbeit sind erwünscht.
MUSEUMs-März: Schweinemuseum Teltow
MUSEUMs-März: Schweinemuseum Teltow
Kennen Sie unsere kleinen & feinen Museen in Teltow und Kleinmachnow? An jedem Sonntag im März sind Sie herzlich eingeladen, durch eine exklusive Führung in eine andere Welt und in eine andere Zeit einzutauchen. Der MUSEUMs-März ist eine Kooperation der Tourist Information Teltow mit dem Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V., dem Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow e. […]
5 Veranstaltungen,
Teltower Salon “Das Blühteam in TKS”
Teltower Salon “Das Blühteam in TKS”
Der Teltow Salon ist ein Projekt innerhalb der Lokalen Agenda 21 Teltow. Jeden 4. Dienstag im Monat gibt es hier die Möglichkeit, zu unterschiedlichen Themen der Nachhaltigkeit ins Gespräch kommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über Elisabeth Camin. Das Thema im März: "Das Blühteam in TKS, eine Arbeitsgruppe der Lokalen Agenda", mit Anika Niebrügge (Stahnsdorf) […]
6 Veranstaltungen,
Klatschkaffee
Klatschkaffee
Mit einem zünftigen Frühstück begehrt der Teltower Seniorentreff den Gründonnerstag. Teilnahme: 6 Euro, nur mit Anmeldung unter 4781-244, Frau Rüger (l.rueger@teltow.de).
Entdeckung neuer kulinarischer Welten
Entdeckung neuer kulinarischer Welten
Die Senior:innen Kleinmachnows entdecken gemeinsam neue kulinarische Welten im indischen Restaurant „BAPU“ in Kleinmachnow. Abfahrt ist um 12.15 Uhr von der Förster-Funke-Allee 108, die Rückfahrt findet zirka um 15.30/16 Uhr statt.
5 Veranstaltungen,
Passion nach den vier Evangelisten “Jesu Kreuz, Leiden und Pein”
Passion nach den vier Evangelisten “Jesu Kreuz, Leiden und Pein”
Die Passion nach den vier Evangelisten "Jesu Kreuz, Leiden und Pein" für vier Chorgruppen, drei Solisten und zwei Organisten von Manfred Schlenker (1926-2023) wird in der musikalischen Vesper in der Kleinmachnower evangelischen Gemeinde aufgeführt.
5 Veranstaltungen,
Osterfeuer in Ruhlsdorf
Osterfeuer in Ruhlsdorf
Seit 2002 wird an jedem Ostersonntag im Teltower Ortsteil Ruhlsdorf das Osterfeuer entzündet. Auf der Wiese am Röthepfuhl, dem kleinen Dorfteich, wird um 18 Uhr das Feuer durch die Feuerwehr entfacht. Hier versammeln sich Einheimische und Gäste aus den Nachbarorten bei Livemusik, Bratwurst, Bier oder alkoholfreien Getränken und netten Gesprächen. Bis 22 Uhr kann man […]